
Mikis im Detail
Ihre individuelle KI-Lösung auf sicherem Fundament
Mikis steht für „Mein individueller KI-Assistent“ – eine modulare, anpassbare und hochsichere Softwarelösung, entwickelt für den professionellen Einsatz in Organisationen mit hohen Anforderungen an Datenschutz, Kontrolle und inhaltliche Präzision.
Im Gegensatz zu klassischen Cloud-Angeboten lässt sich Mika vollständig auf dem eigenen Server oder in einer geschlossenen Cloud-Umgebung betreiben – inklusive der Sprachmodelle.
So bleiben sämtliche Daten, Dokumente und Auswertungen im unternehmensinternen Einflussbereich.
Mikis wurde speziell für Organisationen entwickelt, die ihre eigenen Wissensbestände strukturiert, effizient und KI-gestützt nutzen möchten – ohne auf externe Plattformen angewiesen zu sein.
Dabei unterstützt das System verschiedenste Formate, ermöglicht gezielte Recherchen, generiert individuelle Inhalte und lässt sich flexibel an bestehende Arbeitsprozesse anpassen.
Mikis erfüllt höchste Anforderungen an Sicherheit, Transparenz und Zugänglichkeit:
Die Lösung ist DSGVO-konform, mehrsprachig nutzbar, barrierefrei gestaltet und entspricht den Vorgaben des EU AI Act.

Integration eigener Inhalte
Mit Mikis können firmeneigene Dokumente (z. B. PDFs, Word-Dateien, Richtlinien, Berichte) als Datenquelle sicher genutzt werden.
Die Inhalte werden automatisch verarbeitet, aktualisiert und durch ein Sprachmodell analysiert, sodass daraus eine leistungsfähige, kontextspezifische Wissensdatenbank entsteht.
Damit greift Mikis ausschließlich auf geprüfte Inhalte zu.
Mikis kann auf Wunsch auch auf Daten im Internet zugreifen und diese dann sicher verarbeiten.
Mikis gibt Datenquellen exakt an.
Details zu Mikis
Flexibilität in der Modellauswahl

Mikis unterstützt sowohl führende Cloud-basierte KI-Modelle (wie ChatGPT, Mistral, Claude, Gemini) als auch lokal laufende Modelle (z. B. Ollama mit Llama 3.2, Phi 3, Gemma 2).
Damit kann je nach Bedarf zwischen Performance und Datenschutz abgewogen werden.
Mit Mikis werden selbst bei der Nutzung externer Sprachmodelle alle Daten lokal verarbeitet oder nur kontrolliert weitergegeben – datenschutzkonform und eigenverantwortlich gesteuert.
Multilinguale Interaktion

Mikis ist mehrsprachig einsetzbar – sowohl in Text- als auch in Sprachform – und somit auch für international agierende Unternehmen oder öffentliche Einrichtungen geeignet.
Mikis kann als Dolmetscher genutzt werden.
Barrierefreiheit mit Mikis

Mit Mikis wird barrierefreie Kommunikation aktiv unterstützt.
Antworten können schriftlich oder gesprochen in mehreren Sprachen ausgegeben werden. Automatische Übersetzungen ermöglichen eine inklusive Nutzung – unabhängig von der bevorzugten Sprache.
Die Eingabe ist flexibel gestaltet: Nutzer:innen können wahlweise per Tastatur oder Sprache mit Mikis interagieren. Das erleichtert insbesondere Personen mit eingeschränkter Motorik den Zugang zur Anwendung.
Die Benutzeroberfläche ist intuitiv bedienbar, mit klarer Navigation, anpassbaren Schriftgrößen und Kontrasteinstellungen.
Damit wird ein niederschwelliger Zugang auch für nicht-technische Nutzer:innen geschaffen.
Mikis erklärt selbst komplexe Inhalte verständlich – ohne technisches Vorwissen.
So wird Fachwissen zugänglich gemacht – effizient, inklusiv und nutzerfreundlich.
Benutzerrechte & Verwaltung mit Mikis

Mit Mikis steht ein umfassendes Benutzermanagement zur Verfügung, das eine differenzierte Rechtevergabe und eine sichere, kontrollierte Nutzung ermöglicht:
- LDAP-Anbindung für zentrale Benutzerverwaltung (z. B. Active Directory)
- Flexible Rollen & Benutzergruppen mit differenzierten Rechten
- Limitierung von Abfragen zur Kostenkontrolle
- Optionale Web-Recherche für ausgewählte Nutzer aktivierbar
- Exportfunktionen: Inhalte als PDF, Word oder CSV speichern
Höchste Datensicherheit

Im Gegensatz zu klassischen Cloud-KI-Lösungen verbleiben bei Mikis alle Daten lokal oder in der eigenen Cloud.
Es findet keine Übertragung an externe Dienste statt.
Möglich wird das durch sogenannte RAG-Architekturen (Retrieval-Augmented Generation), die Inhalte bei Bedarf intelligent abrufen.
Infos zur Bedienung einer KI
Tipps zur richtigen Bedienung einer KI
Prompt Engineering: So liefert KI optimale Ergebnisse
Um bestmögliche Ergebnisse von der KI zu erhalten, ist es entscheidend, präzise Fragen zu stellen. Hier einige hilfreiche Tipps:
- Präzise Fragen stellen: Formulieren Sie Ihre Anfragen genau, um bessere Antworten zu erhalten. Ein ungenauer Prompt wie „Erkläre das Marketing“ liefert möglicherweise keine detaillierte Antwort. Besser wäre: „Erkläre die wichtigsten Unterschiede zwischen digitalem und traditionellem Marketing“. Indem Sie klarer definieren, worauf die KI sich konzentrieren soll, erhalten Sie präzisere und relevantere Informationen.
- Details hinzufügen: Geben Sie so viele relevante Informationen wie möglich. Ein Beispiel: Anstatt „Schreibe über Bäume“ zu fragen, könnten Sie präziser sein und sagen „Erkläre die Rolle von Bäumen im städtischen Klima“.
- Fragen optimieren: Es ist normal, die Anfrage anzupassen, wenn die Antwort nicht den Erwartungen entspricht. Testen Sie verschiedene Formulierungen, um die Antworten zu verfeinern.
- Datenschutz berücksichtigen: Achten Sie darauf, keine sensiblen Daten in die KI-Anfragen einzubeziehen, da diese möglicherweise nicht sicher gehandhabt werden.
- Breites Anwendungsspektrum: Nutzen Sie die KI für eine Vielzahl von Aufgaben – von der Texterstellung über Übersetzungen bis hin zu spezifischen Problemlösungen.
Mit diesen Tipps verbessern Sie die Qualität der KI-Antworten erheblich und maximieren die Nutzungsmöglichkeiten
Was ist „Prompting“ und wie mache ich es richtig?
„Prompting“ bezeichnet die Kunst, KI-gesteuerte Systeme optimal anzuleiten. So erstellen Sie effektive Prompts:
- Seien Sie konkret – Statt „Gib mir Tipps für Marketing“ lieber „Welche Social-Media-Strategien sind 2024 besonders erfolgreich?“
- Verwenden Sie Rollen – „Du bist ein SEO-Experte. Wie optimiere ich meine Webseite für Google?“
- Geben Sie ein Format vor – „Erstelle eine Stichpunktliste mit 5 Tipps für bessere Produkttexte.“
- Experimentieren Sie – Testen Sie verschiedene Varianten, um die besten Antworten zu erhalten.
💡 Tipp: Wenn die Antwort nicht passt, präzisieren oder verfeinern Sie den Prompt – je genauer die Anfrage, desto relevanter das Ergebnis.
Ihr digitaler Erfolg beginnt hier!
Nutzen Sie unsere Expertise in TYPO3, Magento 2, Webdesign und KI-Systemen für leistungsstarke Online-Lösungen. Lassen Sie sich persönlich beraten und entdecken Sie die besten Strategien für Ihr digitales Wachstum.
Kontaktieren Sie uns – wir freuen uns auf Ihr Projekt!
Kontakt
Expert Solutions Strahlhofer
Effiziente Online-Lösungen für Ihr Unternehmen.
Webdesign // Online-Shops // Künstliche Intelligenz
Parkring 7
2333 Leopoldsdorf bei Wien
Österreich