Insbesondere bei vertraulichen Projekten – etwa im Rahmen von Entwicklungskooperationen, Ausschreibungen oder strategischen Partnerschaften – dient Mika der sicheren Verarbeitung sensibler Inhalte.
Die KI unterstützt unter anderem bei der Zusammenfassung technischer Dokumente, der Erstellung präziser E-Mail-Entwürfe sowie der Übersetzung mehrsprachiger Inhalte – direkt innerhalb der eigenen IT-Infrastruktur.
Alle Daten werden dabei lokal oder in einer geschlossenen Cloud-Umgebung verarbeitet. So wird gewährleistet, dass keine sensiblen Informationen an externe Plattformen weitergeleitet werden.
Mit Mika konnte das Unternehmen cloudbasierte KI-Dienste vollständig ablösen und gleichzeitig die Effizienz in der internen Kommunikation deutlich steigern – individuell, datenschutzkonform und branchenspezifisch anpassbar.